Politische Philosophie
Politische Philosophie beschäftigt sich mit den Grundlagen des Politischen im Allgemeinen und mit jenen des politischen Handelns im Besonderen. Zu den Grundbegriffen der Politischen Philosophie zählen etwa Gerechtigkeit, Legitimation, Herrschaft, Staat, Macht, Freiheit, Menschenwürde, Toleranz, Solidarität und Frieden. Die Politische Philosophie steht damit in engem Zusammenhang mit der Rechts- und Staatsphilosophie, nimmt aber das Politische in der Gesellschaft schlechthin in den Fokus, indem sie auf eine ethisch-reflektierte normative Kritik der sozialen und politischen Verhältnisse abzielt bzw. die Möglichkeiten und Kriterien einer solchen Kritik klärt. Für die Klärung politischer Grundfragen baut die Politische Philosophie auf anthropologischen Konzepten sowie bestimmten sozialphilosophischen Annahmen auf. Häufig befasst sie sich dabei auch mit systematischen Fragen zur Struktur der praktischen Rationalität und der menschlichen Daseinsverfassung. Die verschiedenen Fragestellungen werden dabei sowohl unter historischen wie auch unter systematischen Gesichtspunkten behandelt. In jeder Hinsicht bleibt in der Politischen Philosophie das Philosophieren als Interesse an Selbstreflexion und -verständigung lebendig. ... Weiter zur Homepage der Politischen Philosophie
Kontakt
SekretariatMo-Fr 09:00-12:00