Masterarbeiten in Politischer Philosophie
- Erwin Atzlinger: Legitimation freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Psychiatrie, Masterarbeit laufend.
- Henrike Sannecke: Is the use of violence in acts of civil disobedience legitimate?, Masterarbeit laufend.
- Daniela Buchegger: Zwischen kleinen Gefallen und ethischen Prinzipien - Gemeindepolitik im Spannungsfeld von Macht, Moral und Missbrauch, Masterarbeit laufend.
- Tobias Kurakin: Die unterschiedlichen Formen des politischen Kompromisses in Österreich - ein Koalitionsvergleich von 2013 bis 2019, Masterarbeit laufend
- Lisa Schellander: A(nta)gonismus. Von Schmitts Feind zu Mouffes Gegner, Masterarbeit laufend.
- David Stepanek: Populismus, Masterarbeit laufend.
- Gregor Berger: Demokratische Freiheit und neoliberale Zwänge. Hannah Arendt über eine erstarrte, verstummte und abgeschottete Demokratie, Masterarbeit abgeschlossen 2021.
- Jana Larissa Strubegger: Die virtuelle Welt als Domäne militärischer Operationen. Eine philosophische Betrachtung des Cyberwar und dessen Auswirkungen auf die Demokratie, Masterarbeit abgeschlossen 2021.
- Danka Pejic: "Wilde Frau in der Neuzeit" (Verständnis der Natur der Frau, Archetypen, Instinkte und Subcouncesnes), abgeschlossen 2021.
Weitere Informationen und Themenvorschläge für Abschlussarbeiten
Die nachfolgende Liste dient zur Orientierung und soll Ihnen helfen, ein möglichst interessantes und geeignetes Thema für die Masterarbeit zu finden. Die konkrete Fragestellung ist mit den Beteiligten jeweils gesondert festzulegen und kann von den hier vorgeschlagenen selbstverständlich abweichen.
Auf Basis der derzeitigen Bestimmungen benötigt es für die Betreuung von Masterarbeiten eine entsprechende Prüfungsberechtigung. Im Arbeitsbereich Politische Philosophie unterliegt die Betreuung daher Univ.-Prof. Dr. phil. Christine Abbt. Jedoch verfügen für viele der nachfolgend angegebenen Themen weitere Mitarbeiter*innen des Arbeitsbereichs Politische Philosophie die diesbezügliche Expertise. Daher bieten wir gerne die Möglichkeit einer gemeinsamen Betreuung für solche Themen an. Arbeiten können sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfasst werden.
- Kulturelle Identität
- Menschenrechte
- Suizid: Wem gehört der Mensch?
- Demokratietheorie
- Ideengeschichte des Politischen
- Fragen zu Alterität
- Nicht-Identität
- Gender Theorie
- Feminismus
- Freundschaft und Politik
- Pluralismus
- Verbindliche Pluralität
- Diskriminierung
- Vertragstheorien
- Digitale Kriegsführung und ihre Auswirkungen auf die Demokratie
- Poltische Funktionen von Kunst
- Literatur, Politik, Philosophie
- Ästhetik
- Theater: Politische Geschichte und Aktualität
- Das Dritte und seine philosophische Konzeption
- Anerkennung
- Umverteilung
- Armut
- Gerechte Verteilung
- Universalismus und Föderalismus
- Direkte Demokratie
- Collective Responsibility
- Justice, Access, and Migration
- State Authority and Limits
- The Viability of Associative Political Obligations
- Civil Disobedience
- Moral Obligation and Poverty
- Moral Rights to Intellectual Property
- The Problems of Moral Luck
- Postkolonialismus
- Relationality Ethics
- Ontologies of the Common
- The Politics of Life and Death (Biopolitics and Necropolitics)
Kontakt
LeitungSprechstunde: nach Vereinbarung - Anmeldung zur Sprechstunde per E-Mail
Kontakt
SekretariatMo- Fr, 9.00-12.00 Uhr
Zur Sache. Der Essay