Themenvorschläge für Abschlussarbeiten
Der Arbeitsbereich Politische Philosophie freut sich, den Studierenden eine Auswahl an möglichen Themen und Fragestellungen für die Masterarbeit vorstellen zu dürfen. Diese Liste dient zur Orientierung und soll helfen, gemeinsam ein möglichst spannendes und interessantes Thema für die Masterarbeit (u.U. auch für die Bachelorarbeit) zu finden. Das jeweilige Thema ist dann mit den Beteiligten jeweils gesondert auszumachen und kann von den hier vorgeschlagenen natürlich abweichen. Trotzdem hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass eine solche Orientierungshilfe die Auswahl erheblich vereinfachen kann.
Auf Basis der derzeitigen Bestimmungen braucht es für die Betreuung von Masterarbeiten eine entsprechende Prüfungsberechtigung. Im Arbeitsbereich Politische Philosophie unterliegt die Betreuung daher Univ.-Prof. Dr. Christine Abbt. Jedoch sind für viele der angegebenen Themen die Spezialist*innen Mitarbeiter*innen des Arbeitsbereichs. Daher bieten wir gerne die Möglichkeit einer gemeinsamen Betreuung für diese Themen an. Gemäß den Arbeitssprachen können die Arbeiten dabei sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfasst werden.
Wir freuen uns auf Anfragen!
Themenvorschläge:
- Kulturelle Identität
- Menschenrechte
- Suizid: Wem gehört der Mensch?
- Demokratietheorie
- Ideengeschichte des Politischen
- Fragen zu Alterität
- Nicht-Identität
- Gender Theorie
- Feminismus
- Freundschaft und Politik
- Pluralismus
- Verbindliche Pluralität
- Diskriminierung
- Vertragstheorien
- Digitale Kriegsführung und ihre Auswirkungen auf die Demokratie
- Poltische Funktionen von Kunst
- Literatur, Politik, Philosophie
- Ästhetik
- Theater: Politische Geschichte und Aktualität
- Das Dritte und seine philosophische Konzeption
- Anerkennung
- Umverteilung
- Armut
- Gerechte Verteilung
- Universalismus und Föderalismus
- Direkte Demokratie
- Collective Responsibility
- Justice, Access, and Migration
- State Authority and Limits
- The Viability of Associative Political Obligations
- Civil Disobedience
- Moral Obligation and Poverty
- Moral Rights to Intellectual Property
- The Problems of Moral Luck
- Postkolonialismus
- Relationality Ethics
- Ontologies of the Common
- The Politics of Life and Death (Biopolitics and Necropolitics)
Kontakt
LeitungSprechstunde: nach Vereinbarung - Anmeldung zur Sprechstunde per E-Mail
Kontakt
SekretariatMo- Fr, 9.00-12.00 Uhr