Von 14.-15. Dezember findet eine Tagung zu Deutsch-Jüdischem Denken an der Universität Innsbruck statt.
Die deutsch-jüdische Denktradition ist vom kritischen Diskurs der Moderne nicht wegzudenken. Am Schnittpunkt von Literatur und Philosophie versuchten deutsch-jüdische Autor:innen, die schockhaften Erfahrungen des 20. Jahrhunderts zu erfassen und einen Umgang mit der tiefen Krise sinnstiftender Systeme zu finden.
Das Ziel der Tagung ist es, Aufschluss über den Bezug der genannten (gemeinhin weitgehend als säkular verstandenen) Denker:innen und ihre Rezipient:innen zur jüdischen Tradition zu geben. Im Zentrum soll dabei die Reaktion auf den Zusammenbruch des Vertrauens in die Sprache stehen.
Laurin Mackowitz spricht am 15. Dezember zu "Moses' Political Prefigurations".
>>Programm
Speaking in Spite of All – Universität Innsbruck (uibk.ac.at)