Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Master PELP

Das vom Arbeitsbereich Praktische Philosophie koordinierte interdisziplinäre Masterstudium Political, Economic and Legal Philosophy (PELP) legt den Schwerpunkt auf Problemstellungen der Praktischen Philosophie im Hinblick auf das Verhältnis normativer Theorie und politisch-ökonomischer Praxis. Ökonomische und politisch-rechtliche Problemstellungen, Institutionen, Verfahren und soziale Verhaltensweisen ausschließlich mit den Methoden der Politik- oder Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu untersuchen ergibt ein unvollständiges und verzerrtes Bild der vielfältigen sozialen Phänomene, da diese interdependent sind und nur auf Grundlage ihrer normativen Implikationen angemessen interpretiert werden können und regelbar sind.

Das Masterstudium soll Studierende dazu befähigen, die Methoden der politik-, rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen im Sinne der Entwicklung begründeter, normativ orientierter Problemlösungsstrategien verwenden zu lernen. Damit zeichnet sich dieses überfakultäre Masterstudium durch einen starken inter- und transdisziplinären Zugang aus und verbindet theoretische und angewandte Bereiche aus Wissenschaft und Philosophie.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Masterstudiums PELP.

Studienkoordination

Univ.Prof. Dr.

Lukas Meyer

Studienkoordinator
Ass.-Prof. Dr.phil. M.A.

Pranay Sanklecha

Stellv. Studienkoordinator

Kontakt

Projektmanagement
Attemsgasse 25/II 8010 Graz
Mag. Kanita Kovacevic Telefon:+43 (0)316 380 - 2299
Fax:+43 (0)316 380 - 9705

Bitte um Terminvereinbarung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.