Neuigkeiten

Donnerstag, 07.11.2013
Potentiale und Herausforderungen interdisziplinärerStudien am Beispiel des Masters Political, Economic and Legal Philosophy
Lukas Meyer hielt einen Vortrag zum Thema Potentiale und Herausforderungen interdisziplinärerStudien am Beispiel des Masters Political, Economicand…

Freitag, 01.11.2013
Ausschusses für Genanalyse und Gentherapie am Menschen
Lukas Meyer ist ab 01. November 2013 Mitglied des Wissenschaftlicher Ausschusses für Genanalyse und Gentherapie am Menschen der österreichischen…

Dienstag, 29.10.2013
Podiumsdiskussion “Freiheit & Gleichheit”
Alexa Zellentin (Praktische Philosophie) nahm an einer Podiumsdiskussion der Studienvertretung Philosophie mit Katharina Scherke (Soziologie, AKGL Uni…

Donnerstag, 17.10.2013
Authority and Education - Political Stability in a Determined World
Dirk Brantl nahm am III Coloquio Internacional Hobbes: Naturaleza, Historia y Política, an der Universidad Nacional de Córdoba vom 12. bis 18.10.2013…

Freitag, 11.10.2013
How Legitimate Expectations Matter in Climate Justice
Lukas Meyer hielt einen Vortrag zum Thema How Legitimate Expectations Matter in Climate Justice für Responsibiltiy and Obligations from Global…

Montag, 07.10.2013
Denkzeitraum: “Denken und Denkergebnisse: messbar und bewertbar?”
Helmut Konrad reflektiert Möglichkeiten und Grenzen der Messung und Bewertung geisteswissenschaftlicher Forschung. Woran kann und soll Forschung…

Freitag, 04.10.2013
Historische Ungerechtigkeit. Drei ausgewählte Probleme aus Sicht der politischen Philosophie
Lukas Meyer hielt einen Vortrag zum Thema Historische Ungerechtigkeit. Drei ausgewählte Probleme aus Sicht der politischen Philosophie für…

Dienstag, 01.10.2013
Lukas Meyer ab 1.10.2013 Dekan der GEWI Fakultät
Am 1. Oktober 2013 beginnt die zweijährige Funktionsperiode der DekanInnen. Prof. Dr. Lukas Meyer (Leiter des Arbeitsbereichs Praktische Philosophie)…

Dienstag, 01.10.2013
Philosophie in den Medien. Wie populär kann, darf und soll Philosophie sein?
Denkzeitraum: "Philosophie in den Medien. Wie populär kann, darf und soll Philosophie sein?" Dienstag, 1. Oktober 2013 – Beginn 18:00 Uhr im…

Mittwoch, 28.08.2013
Unvermeidbarer Verzicht auf Wohlstand
Lukas Meyer wurde von der österreichischen Tageszeitung "Der Standard" für den Artikel "Unvermeidbarer Verzicht auf Wohlstand" interviewt.

Dienstag, 06.08.2013
Die Moral der Wiedergutmachung. Ein philosophisches Gespräch
Lukas Meyer veröffentlichte gemeinsam mit Gabriel Motzkin, Susan Neiman und Bernhard Schlink: "Die Moral der Wiedergutmachung. Ein philosophisches…

Donnerstag, 01.08.2013
Climate Justice. Past Emissions and the Present Allocation of Emission Rights
Lukas Meyer veröffentlichte gemeinsam mit Dominic Roser: "Climate Justice. Past Emissions and the Present Allocation of Emission Rights" in: "Spheres…