Studieren

Studienziele - Qualifikationsprofile
Das Studium soll mit den wesentlichen Begriffen, Lehrmeinungen, Problemen und Methoden des Faches Philosophie vertraut machen und mit Hilfe des philosophischen Fachwissens Ansätze zu kritischen und konstruktiven Reflexionen über Fragen der theoretischen Weltorientierung und der moralischen und politischen Lebenspraxis liefern.
Im Rahmen des Studiums der Philosophie geht es in einem hohen Maß darum,
* die verschiedenen Wissensgebiete übergreifenden Zusammenhänge bis auf den Grund zu verfolgen
* Argumentations-und Ausdruckskompetenz zu kultivieren und .zu schärfen
* am Aufbau von flexiblen und fundierten begrifflichen Denkinstrumenten zu arbeiten
* Problemlösungen und Überzeugungen zu analysieren und zu reflektieren
* sich in moralischen, politischen und weltanschaulichen Belangen kritisch zu orientieren
* an fachübergreifenden multidisziplinären Diskursen zu partizipieren.
Berufsfelder
Obwohl das Fach Philosophie nicht direkt in das Beschäftigungssystem mündet, gibt es doch eine Reihe potenzieller Berufsfelder. Dies insbesondere deshalb, weil die zunehmende und notwendige Spezialisierung von Fachwissen in der modernen Gesellschaft eines Gegengewichtes und einer Korrekturinstanz in Form eines zusammenschauenden, handlungsorientierten Wissens bedarf.
Berufsfelder sind u.a.
* Bildungseinrichtungen (z.B. Universitäten, Fachhochschulen, Erwachsenenbildung)
* Verlags-, Literatur- und Pressewesen
* Medien
* Bibliothekswesen
* Informations- und Wissensmanagement
* (Inter-)kulturelle Kommunikation: Kulturpolitik, -verwaltung und -vermittlung
* Wirtschaft (z.B. Öffentlichkeitsarbeit)
* Politikberatung
* Gesundheitswesen
* Ethik- und Sozialberatung
* freiberufliche Tätigkeiten, etwa PublizistIn oder SchriftstellerIn.
Vorsitz Curriculakommission Philosophie
Marian David
Institut für PhilosophieInstitut für Philosophie
Vorsitz Curriculakommission P&P
Silvia Macher
Institut für PsychologieInstitut für Psychologie
Stellvertretender Vorsitz Curriculakommission P&P
Katharina Felka
Institut für PhilosophieInstitut für Philosophie