Marx: Kritik der Menschenrechte und der politischen Ökonomie

17.05.2019 - 13.05.2019
10:00 - 17:15
[0009050028] Unterrichtsraum SR 09.53, Heinrichstraße 26

Das Institut für Philosophie lädt herzlich ein zu Vorträgen (inklusive anschließenden Diskussionen) von Dieter Hüning von der Universität Trier. 

 

10:00 - 12:15: Marx’ Kritik der Menschenrechte in Zur Judenfrage

15:00 - 17:15: Marx’ Kritik der politischen Ökonomie

Leitung: apl. Prof. Dr. Dieter Hüning (Kant-Forschungsstelle der Universität Trier)

 

Karl Marx gilt heutzutage überwiegend als „toter Hund“, als historische und insofern überwundene Figur des 19. Jahrhunderts bzw. als Theoretiker der bürgerlich-kapita­listischen Gesellschaft, dessen Kritik durch den Gang der Weltgeschichte widerlegt worden ist. Das Seminar soll eine Einführung in das gesellschaftstheoretische Denken von Karl Marx vermitteln, indem es die Marxsche Theorieentwicklung vom radikal­demo­kra­tischen Junghegelianer zum Kritiker der politischen Ökonomie der bürgerlichen Gesell­schaft nachzeichnet. Dies soll im Seminar in zwei Schritten geschehen. In einem ersten Schritt wird sich das Seminar mit Marx’ Kritik der Menschenrechtsideologie in seiner Schrift Zur Judenfrage beschäftigen. Im zweiten Teil des Seminars werden einige grundlegende Aspekte aus dem ersten Band des Kapital zur Sprache kommen. Denn unter dem Eindruck der intensiven Beschäftigung mit den Klassikern der Politischen Ökonomie vollzieht sich in Marx’ Denken ein radikaler Wandel: an die Stelle der philosophischen Kritik der Entfremdung tritt die Analyse der ökonomischen Bewegungsgesetze der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft. In dieser Hinsicht soll untersucht werden, warum bei Marx an die Stelle philosophischer Über­legungen eine radikale Kritik der bestehenden Gesellschaft tritt, die ihrerseits nicht auf moralphilosophischen bzw. gerechtigkeitstheoretischen Prämissen beruht.

 

Freier Eintritt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

 

Kontakt:

Thomas Pölzler

Institut für Philosophie

Attemsgasse 25/II

8010 Graz, Austria

thomas.poelzler(at)uni-graz.at