Habilitation Theses
2013
Stelzer, Harald: Eine Kritik der kommunitaristischen Moralphilosophie. Offene Gesellschaft - geschlossene Gemeinschaft
2009
Berger, Harald: Albert von Sachsen, Logik. Aus lateinischen Handschriften kritisch ediert, ins Deutsche übersetzt und annotiert sowie mit einer Einleitung versehen
Zeder, Franz: Skeptische Philosophiedidaktik. Über Begriffe, Probleme und Themen des Philosophieunterrichts
2003
Reicher, Maria Elisabeth: Referenz: Quantifikation und ontologische Festlegung
2001
Antonelli, Mauro: Seiendes, Bewußtsein, Intentionalität im Frühwerk von Franz Brentano
Rinofner-Kreidl, Sonja:: Dialoge und Positionen: Studien zu einer Phänomenologie der Subjektivität
1997
Puhl, Klaus: Subjekt, Welt und Körper:Untersuchungen zur Ichlehre Wittgensteins und der Theorie der Subjektivität
1991
Stock, Wolfgang: Empirische Philosophieforschung. Dargestellt an Aspekten österreichischer Philosophie
1989
Marek, Johann Christian: Studien zur philosophischen Psychologie
Sauer, Werner: Aspekte und Probleme des Begriffsrahmen-Relativismus
1986
Schramm, Alfred: Induktive Erkenntnis
1984
Streminger, Gerhard: Studien zu Hume
1983
Reibenschuh, Gernot: Menschliches Denken. Eine systematische Studie am Boden der Kantischen Philosophie
1981
List, Elisabeth: Alltagsrationalität und soziologischer Diskurs. Erkenntnistheoretische und wissenschaftstheoretische Imiplikationen der Ethnomethodologie
1980
Gombocz, Wolfgang: Ausgewählte Kapitel zu einer Philosophie der ausgehenden Antike und des frühen Mittelalters
Rutte, Heiner: Wahrheit und Basis empirischer Erkenntnis
1979
Götschl, Johann: Wissenschaftstheoretische und methodologische Untersuchungen empirisch-wissenschaftlicher Theorien
1975
Grabner-Haider, Anton: Schriften zur Religionsphilosophie
Weinke, Kurt: Probleme der Ethik
1974
Knapp, Georg: Logik der Prognose