Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department of Philosophy News Call for Abstracts: Internationaler Kongress für Kinderphilosophie
  • About the Department
  • People
  • Sections
  • Our Research
  • Student Services
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 22 August 2019

Call for Abstracts: Internationaler Kongress für Kinderphilosophie

­

­

­

­

Internationaler Kongress für Kinderphilosophie

Call for Abstracts

­

­

­

­

­

„Verantwortung für die Zukunft-
Neue Philosophische Grundlagen zu Frieden und Gerechtigkeit“ 

 7.-10. November 2019 
Universität Graz, Meerscheinschlössl,
Mozartgasse 3, 8010 Graz/ Austria

­

­

­

­

­

­

­

­

Die Aktualität des Themas ist angesichts der weltpolitischen Lage unbestritten. Täglich werden wir durch die Medien mit Schreckensbotschaften konfrontiert, dennoch scheint im Alltag jedoch alles seinen gewohnten Gang zu gehen.

Ist es ganz normal, dass sich schockierende Ereignisse in die langweilige Routine der Normalität verwandeln? Sind nur Kinder besonders anfällig sich mit  Menschenrechtsfragen, Klimawandel, Frieden und Gerechtigkeit   zu beschäftigen? Was gibt uns die Philosophie an die Hand, um eine differenzierte Position zu den derzeitigen Ereignissen zu beziehen, während uns eigentlich meistens die Worte fehlen?
Der Kongress hat das Ziel die Zusammenhänge zwischen Erkennen, Wahrnehmen und Realität in ihrer ganzen Komplexität und Dynamik schrittweise  herauszuarbeiten um besseres Verstehen zu ermöglichen und möglichst qualitativ und quantitativ hochwertige Argumente für Frieden und Gerechtigkeit zu entwickeln.
Aus diesem Grund und im Sinne der Generationengerechtigkeit ist es notwendig sich geradezu gleichzeitig, offener und differenzierter zu begegnen („Dialog der Generationen“), denn es wird immer klarer, dass die Sensibilisierung und Reflexion danach ruft, dass gegenwärtige Schwerpunktprozesse bzw. Bewegungen („Fridays for Futur“, „Me too“) zu einer erkenntnismäßigen Aufwertung auch im Besonderen der Kinder gelangen.

Der diesjährige Kongress ist auch heuer wieder als inter/transkulturelles Forum geplant, um philosophische Auseinandersetzungen mit den gegenwärtigen Phänomenen zu ermöglichen, sowie einen Bogen zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen zu spannen. Ein wichtiges Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Austausch verschiedener Ansätze einzuleiten und damit weitere Wissensgrundlagen sowohl für Bildungskonzeptionen als auch für bildungspolitische Initiativen explizit zu machen. 


Organisation:  Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie
Kongresssprachen: Englisch und Deutsch (Simultanübersetzung)
Deadline für Abstracts: 30.August 2019 (ca. 300-500 Wörter)
Deadline für Vorträge: 30.September 2019 (ca. 4000-5000 Wörter)
Deadline für Poster Session: 30.August 2019 (Format DIN A0 (841mm x 1189mm) or A1 (594 mm x 841mm))


Bitte senden Sie die Anmeldung an kinderphilosophie(at)aon.at.


Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

­

­

Institut für Kinder- und Jugendphilosophie
Karmeliterplatz 2/Karmeliterhof
A-8010 Graz/Austria
Tel.: +43 (0)316 90 370 201
e-mail: kinderphilosophie(at)aon.at
e-mail: office(at)kinderphilosophie.at
­

­

Related news

Vortrag: "Kant über moralischen Charakter als regulatives Prinzip"

Quantenmechanik und Philosophie

Eine Vortragsreihe, die von Ulrich Hohenester und Philipp Berghofer (Philosophie, Uni Graz) an der Urania Graz kuratiert wird.

Im Gedenken an Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Gernot Reibenschuh

Vortrag „Kant über Wissen und Erfahrung, Zweifel und Irrtum“

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections