Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department of Philosophy News "Knowledge in Crisis" unter der Leitung von Tim Crane (CEU) wird vom FWF als Cluster of Excellence mit 8.9 Millionen Euro gefördert.
  • About the Department
  • People
  • Sections
  • Our Research
  • Student Services
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 14 March 2023

"Knowledge in Crisis" unter der Leitung von Tim Crane (CEU) wird vom FWF als Cluster of Excellence mit 8.9 Millionen Euro gefördert.

Das Institut für Philosophie der Universität Graz ist mit Marian David als member of the board of directors und Katharina Felka, Martina Fürst, Guido Melchior, Ursula Renz und Sonja Rinofner-Kreidl als key researcher beteiligt. 

Wir gratulieren!

 

Wir stehen heute vor einer Krise des Wissens. Unsere Wissensansprüche sind durch rasante und spektakuläre technologische Entwicklungen bedroht sowie durch eine Infragestellung der Idee des Wissens und der Wahrheit. Die Informationsflut im Internet fordert unsere Fähigkeit, Wahrheit von Unwahrheit zu unterscheiden, heraus. Die Ablehnung wissenschaftlicher Standards und wissenschaftlicher Expertise breitet sich aus. Diese Krise wirft tiefgehende philosophische Fragen über Wissen, Wahrheit, Wissenschaft, Ethik und Politik auf, und schließlich auch über unsere Beziehung zur Realität selbst. Diese Fragen werden vom Exzellenzcluster auf komplett neue Art und Weise untersucht, indem versucht wird, die Wissenskrise in all ihren Aspekten zu verstehen und Möglichkeiten zu finden, sie zu bekämpfen und unsere Einstellung zum Wissen neu zu denken.

„Dieser Exzellencluster befasst sich mit grundsätzlichen Fragen des Wissens; viele davon haben tiefe soziale, ethische und politische Relevanz. Verschiedene philosophische Gebiete, die ansonsten unabhängig voneinander arbeiten, werden zusammengebracht. Das ist ein noch nie dagewesener Ansatz in der philosophischen Forschung“, so Tim Crane, Director of Research des neuen Clusters. 

Board of Directors und beteiligte Forschungsstätten: 

  • Tim Crane (Director of Research, Central European University)
  • Marian David (Universität Graz)
  • Katalin Farkas (Central European University)
  • Max Kölbel (Universität Wien)
  • Hans Bernhard Schmid (Universität Wien)
  • Paulina Sliwa (Universität Wien)
  • Charlotte Werndl (Universität Salzburg)

Für weitere Informationen siehe: 

Nachricht (fwf.ac.at)

Related news

Vortrag: "Kant über moralischen Charakter als regulatives Prinzip"

Quantenmechanik und Philosophie

Eine Vortragsreihe, die von Ulrich Hohenester und Philipp Berghofer (Philosophie, Uni Graz) an der Urania Graz kuratiert wird.

Im Gedenken an Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Gernot Reibenschuh

Vortrag „Kant über Wissen und Erfahrung, Zweifel und Irrtum“

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections