Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Philosophie Persönlichkeiten Zu Gast am Institut
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Arbeitsbereiche
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Arbeitsbereiche
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Zu Gast am Institut

Kurze Interviews mit einigen unserer Gäste

Shuai Zuo

Könnten Sie sich kurz vorstellen?

Ich bin Shuai. Ich komme aus China und meine Heimatuniversität ist die Fudan University.

Für wie lange besuchen Sie das Institut für Philosophie in Graz?

Ich bleibe für zwei Jahre am Institut, von Dezember 2022 bis Dezember 2024.

Shuai Zuo springt auf einem kleinen Steindamm im Meer ©Zhenhao Wang
©Zhenhao Wang

Was genau machen Sie während Ihres Aufenthalts am Institut?

Ich forsche zu Husserls Ethik, die meiner Meinung nach einen Weg zwischen zwei traditionell entgegengesetzten Ansichten ebnet: Formalismus und Subjektivismus. Ich untersuche die These, dass die Entwicklung von Husserls ethischen Theorien im Laufe seiner philosophischen Karriere mit der Entwicklung seiner Ansichten in der theoretischen Philosophie vergleichbar ist. Ich konzentriere mich dabei auf seinen Übergang von einer statischen zu einer genetischen Phänomenologie.

Warum haben Sie das Institut für Philosophie in Graz als Ort für Ihren Forschungsaufenthalt gewählt?

Noch in China habe ich einen von Sonja Rinofners Aufsätzen zu Husserl gelesen, der eine große Inspiration für mich war. Nachdem ich zudem noch lernte, dass das Institut in Graz eine Phänomenologie-Gruppe hat, die der klassischen Phänomenologie ernsthafte Aufmerksamkeit schenkt, war ich überzeugt, dass meine Arbeit davon profitieren würde, an das Institut für Philosophie in Graz zu kommen (und das tut sie tatsächlich).

Was mögen Sie bisher besonders am Institut für Philosophie in Graz?

Ich habe viele professionelle, freundliche und hilfsbereite Personen getroffen. Ich kann ihre Leidenschaft für Philosophie spüren. Das Beste am Aufenthalt am Institut ist, dass ich beständig feststelle, in welche Richtung ich gehen muss um mich als Philosoph zu verbessern.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche