Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Philosophie Studienservice Studienangebot
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Arbeitsbereiche
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Arbeitsbereiche
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Studienmöglichkeiten und Studienpläne

Bachelor Philosophie

Das Bachelorstudium versteht sich als wissenschaftliche Berufsvorbildung und dient als Grundlage zur Ergreifung eines auch an der Philosophie orientierten Berufes in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, sowie als erster Ansatzpunkt einer wissenschaftlichen Laufbahn im Bereich der Philosophie.

Curriculum BA Philosophie
Curriculakommission für den BA Philosophie
Weitere Informationen zum Studium

Masterstudium Philosophie

Das Masterstudium vermittelt eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung in Philosophie. Es versteht sich als wissenschaftliche Berufsvorbildung, sowohl zur Ergreifung eines auch an der Philosophie orientierten Berufes in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft als auch als Basis einer wissenschaftlichen Laufbahn im Bereich der Philosophie.

Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb von bzw. Zusatzqualifikationen bzw. Zertifikaten.

Für die Aufnahme eines nicht konsekutiven Masterstudiums muß ein Antrag auf Zulassung zum Masterstudium gestellt werden.

Curriculum MA Philosophie
Curriculakommission MA Philosophie
Weitere Informationen zum Studium

Masterstudium Political, Economic and Legal Philosophy

Das Masterstudium wird in Kooperation mit u.a. Prof. Dr. Matthias Klatt (Rechtsphilosophie) und Prof. Dr. Richard Sturn (Finanzwissenschaften) durchgeführt. Der Abschluss ist ein MA in Philosophie. Verantwortlich für die Konzeption und Organisation waren Prof. Dr. Johann Marek, Prof. Dr. Lukas Meyer und Prof. Dr. Harald Stelzer.

Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb von bzw. Zusatzqualifikationen bzw. Zertifikaten.

Für die Aufnahme eines nicht konsekutiven Masterstudiums muß ein Antrag auf Zulassung zum Masterstudium gestellt werden.

Curriculum MA PELP
Curriculakommission MA PELP
Studienkoordination MA PELP
Weitere Informationen zum Studium

Masterstudium Angewandte Ethik

An diesem Masterstudium sind die drei Philosophie-Institute der Geisteswissenshaftlichen, Kath.-Theologischen und Rechtswissenschaftlichen Fakultäten gleichberechtigt beteiligt. Von Seiten des Instituts für Philosophie der GEWI haben zur Konzeption Dr. Dr.h.c. Daniela Camhy, Prof. Dr. Lukas Meyer und Prof. Dr. Sonja Rinofner-Kreidl beigetragen. Verantwortlich für die Konzeption und Organisation waren Prof. Dr. Peter Ebenbauer (Kath. Theologie), Prof. Dr. Esterbauer und vornehmlich Ass.-Prof. Hans-Walter Ruckenbauer.

Curriculum MA Angewandte Ethik
Studienkoordination MA Angewandte Ethik
Weitere Informationen zum Studium

Lehramtsstudium Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie

Gegenstand des Lehramtsstudiums für das Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz gemeinsam mit der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Uni Graz ist die Berufsvorbildung zur Lehrerin/zum Lehrer an höheren Schulen in fachlicher, fachdidaktischer und pädagogischer (einschließlich schulpraktischer) Hinsicht und dient u.a. dem Erwerb der für die Ausübung des Lehrberufes an höheren Schulen notwendigen Qualifikationen zur Erfüllung der in den Lehrplänen festgehaltenen Bildungsaufgaben.

Pädagog:Innenbildung im Süd-Ost-Verbund: Seit dem WS 2015/16 gibt es ein neues Lehramtsstudium: Infos dazu finden Sie auf http://www.lehramt-so.at/

Curriculum BA Lehramt
Curriculum MA Lehramt
Curriculakommission Lehramt
Weitere Informationen zum BA Lehramt
Weitere Informationen zum MA Lehramt

Doktoratsstudium Philosophie

Das Doktoratsstudium der Philosophie dient grundsätzlich über die wissenschaftliche Berufsvorbildung in den geistes- und kulturwissenschaftlichen Diplomstudien hinaus der Heranführung zur Fähigkeit, durch selbständige Forschung zur Entwicklung der Geisteswissenschaften beizutragen sowie der Heranbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Geisteswissenschaften (vgl. Uni-StG Par. 2 Abs. 2 Z. 2). Insbesondere durch die Abfassung einer Dissertation wird eine vertiefte wissenschaftliche Qualifikation erworben. Das Doktorat der Philosophie befähigt zu Laufbahnen in verschiedenen Berufsfeldern, v. a. in wissenschaftlichen Institutionen und Projekten, in öffentlichen und privaten Administrationen aller Art, in Medien, im Wissens- und Kunstmanagement und im Wissenstransfer.

Curriculum Doktorat Philosophie
Curriculakommission Doktorat Philosophie
Weitere Informationen zum Studium

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche