Institut
Die Besonderheit des Faches Philosophie liegt in der ganzheitlichen und vernunftbegründeten Erörterung der für das menschliche Leben wesentlichen Grundbereiche und Grundbestimmungen. Die notwendige Spezialisierung in Fachwissen, die die dynamische Organisation der modernen Gesellschaft mit sich bringt, bedarf zunehmend auch eines zusammenschauenden allgemeinen Wissens als eine Art Gegengewicht und Korrekturinstanz. Ganzheitliche, interdisziplinäre und methodologische Betrachtungsweisen gewinnen in einer immer stärker vernetzten und komplexer werdenden Gesellschaft wachsende Bedeutung. Auch Antworten auf ethische Fragen gewinnen in allen Problemfeldern zunehmend größeres Gewicht.
Das Institut ist auf drei Standorte aufgeteilt:
Die Arbeitsbereiche Theoretische Philosophie und Phänomenologie befinden sich in der Heinrichstraße 26/V,
der Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie in der Heinrichstraße 33/E,
der Arbeitsbereich Praktische und Politische Philosophie (Sekretariat) in der Attemsgasse 25/II.
Allgemeine Anfragen
InstitutsleiterIn
Ursula Renz
Institut für Philosophie
Institutsleitungstellvertretung
Lukas Meyer
Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie, Institutssekretariat
Sekretariat
Ingeborg Röllig
Institut für Philosophie
Arbeitsbereiche Theoretische Philosophie, Phänomenologie
Sekretariat
Nadja Kielhauser
Institut für Philosophie
Arbeitsbereiche Praktische Philosophie, Politische Philosophie
Projektmanagement
Kanita Kovacevic
Institut für Philosophie