Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Philosophie Unsere Forschung Aktuelle Drittmittelprojekte
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Arbeitsbereiche
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Arbeitsbereiche
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Woran wird geforscht?

Laufende Drittmittelprojekte im Überblick

Durch die Blume: Theorie und Praxis indirekter Kommunikation

Laufzeit: 05.10.2023 - 04.10.2026

Making Morality Impartial: An Experimental Investigation of the Veil of Ignorance

Laufzeit: 05.10.2023 - 04.10.2026

Quantum Mechanics and Phenomenology: Specifying the Philosophical Foundations of QBism

Laufzeit: 01.10.2023 - 30.09.2024

Franz Brentano (1838-1917): Die erste umfassende intellektuelle Biographie

Laufzeit: 01.08.2023 - 31.07.2026

The Ontology and Future of Gauge Theories

Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2027

Die Naturalisierung der Bedeutung (Naturalizing Meaning)

Laufzeit: 01.05.2023 - 30.04.2024

Phenomenology: Linguistic or Transcendental?

Laufzeit: 21.01.2023 - 20.01.2024

Akrasia and Weakness of Will: Toward a Phenomenological Approach

Laufzeit: 03.10.2022 - 02.10.2025

Low-carbon transition in Austria: Exploring social, financial and ethical dimensions of ambitious climate policy

Laufzeit: 01.01.2022 - 30.06.2024

Know-Fake - Ein Projekt zur Bekämpfung der Desinformation

Laufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2024

Rights in Criminal Law

Laufzeit: 05.10.2021 - 31.12.2024

The Meaning of Evaluative Language

Laufzeit: 01.10.2021 - 31.12.2024

A Political Conception of Transitional Justice/Eine politische Konzeption der transitionelle Gerechtigkeit

Laufzeit: 01.09.2021 - 31.10.2025

The Re-import of Analytic Philosophy to the German-Speaking World: A Case Study on the Role of Rudolf Haller

Laufzeit: 01.09.2021 - 31.08.2025

Just, Fair and Politically Sustainable Decarbonisation: A Knowledge Base and Toolkit for Policymakers

Laufzeit: 07.12.2020 - 06.12.2023

Intergenerational Climate Justice and Basic Needs

Laufzeit: 01.10.2020 - 30.09.2024

Knowing, Checking, and Other Epistemic Standings

Laufzeit: 01.10.2020 - 31.03.2026

Intentionality and Symbolic Construction. The Phenomenological Background of Weyl’s Philosophy of Physics

Laufzeit: 01.03.2019 - 31.08.2024

Abgeschlossene Drittmittelprojekte

Für abgelaufene Forschungsprojekte siehe die jeweiligen Arbeitsbereichsseiten.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche